
Gerade werden Grundwerte einer ganzen Nation in den Boden getrumpt. Von einem Menschen, bei dem ich aus der Ferne vergeblich nach Werten suche. Wenn Werte den Grundstein für unser Handeln legen, dann kann ich in diesem Falle nur „rohe Gewalt“ feststellen, was eigentlich gar keinen Wert darstellt.
Dies steht nun meinen Werten, zu denen Wertschätzung und Fairness zählen, gegenüber und passt nicht zusammen. Daher wühlen mich aktuelle Nachrichten auf. Was mir aber Sorge bereitet ist, dass Millionen Menschen dies ermöglicht und gegen eine Akzeptanz fundamentaler Werte entschieden haben. Hinzu kommt, dass Vertreter von Staaten und Unternehmen, die vorgeblich Werte haben, zuschauen und keine Stellung beziehen; die nicht deutlich machen, was ihre Werte sind und diese gerade verletzt werden.
Wozu sind Werte denn dann gut? Und warum sollten sich Menschen und Organisationen bewusst mit ihren Werten auseinandersetzen?
Werte sind von größter Bedeutung für unser Handeln. Sie sind die Grundlage für unsere Entscheidungen. Um nachhaltig erfolgreich Ziele zu erreichen, ist es wichtig, dass die Ziele den Werten entsprechen. Wer entgegen seiner persönlichen Werte handelt, blockiert sich selbst und es entsteht Unzufriedenheit.
Daher lohnt es sich, bei andauernder Unzufriedenheit, einen Blick auf die Werte zu werfen. Wenn ein Mensch gerne Sport treibt und er viel Zeit und Energie in sein Hobby investiert, steckt ein Wert dahinter. Wenn er zum Beispiel durch ein zeitintensives Arbeitsprojekt über längere Zeit keinen Sport mehr machen kann, stellen sich Stress und Überforderung ein. Das aber nicht wegen dem Mehr an Arbeit, sondern weil ein wichtiger Wert nicht mehr gelebt werden kann.
Als Coach und Karriereberaterin arbeite ich regelmäßig mit Werten und an Werten. Sie sind die Basis für alle weiteren Schritte bei meiner Arbeit mit Menschen, mit Organisationen oder im Kontext Mensch und Organisation.
Kennen Sie Ihre Werte?
Einigen Menschen fällt es schwer, ihre Werte zu benennen. Es gibt verschiedene Tools, mit denen Werte herausgearbeitet werden können aber manchmal hilft auch schon die Beantwortung dieser Fragen:
- Was ist mir wirklich wichtig im Leben?
- Worin investiere ich die meiste Zeit, Energie und Geld?
- Gegen welchen Wert habe ich gehandelt oder welcher Wert wurde verletzt, als es mir beim letzten Mal schlecht ging?
- In welchen Situationen ärgere ich mich über andere Menschen?
Werte können sich auch verändern und sollten immer wieder hinterfragt und angepasst werden. Dabei sollte immer ehrlich und kritisch die Motivation, die dahintersteckt, unter die Lupe genommen werden.
Kennen Sie die Werte Ihrer Organisation?
Auch in Organisationen sollten Werte nicht nur ein Wort sein. Wenn die Art und Weise, wie Prioritäten gesetzt werden, wie investiert wird und wie neue Mitarbeiter ausgewählt werden, im Einklang mit diesen Werten stehen, werden sie gelebt. Können Mitarbeiter ihre Werte in der Organisation nicht leben, werden sie unzufrieden und das wiederum wirkt sich auf das gesamte System aus. Gelebte Werte können eine kraftvolle Ressource sein, um als Organisation erfolgreich zu sein. Sie verleihen einer Organisation Charakter und Identität, lassen Vertrauen gegenüber Kunden und Mitarbeitern wachsen und schaffen Orientierung. Um nach Werten zu suchen, können auch hier Fragen helfen:
- Worin investieren wir primär?
- Was ist Kern unserer mittel- und langfristigen Ziele?
- Wie gehen wir miteinander um?
- Welche Entscheidungen treffen wir im Sinne der Organisation?
Jetzt braucht es aber auch noch die Menschen in der Organisation, die bereit sind, sich mit diesen Werten zu identifizieren, deren persönliche Werte zu den Werten der Organisation passen und die diese Werte mitgestalten und sie aus innerster Überzeugung heraus leben. Was sich hier so leicht anhört, ist ein hoch individueller Prozess, der Phasen von Euphorie über Ernüchterung hin zur reflektierten Umsetzung durchläuft. Eine Werteentwicklung ist immer auch mit einer persönlichen Entwicklung der handelnden Personen verbunden.
Fazit
Werte sind Orientierungsgeber und motivieren zum Handeln. Sie sind wie Leuchttürme, die uns anzeigen, wo es langgeht, die uns Orientierung für uns selbst und im Umgang mit Anderen geben, die uns in stürmischen Zeiten aber auch vor Gefahren warnen.
Werte sind noch was wert und das mehr denn je und sie sind es vor allem wert, gefunden, benannt, gelebt und verteidigt zu werden!
Foto: http://canstockphoto.de
Keine Kommentare